Selbstorganisation ist in aller Munde – doch was braucht es wirklich, damit Teams Verantwortung übernehmen, mitdenken und gemeinsam entscheiden können?
Vorweg genommen: Es braucht mehr als Haltung und Vertrauen. Es braucht Strukturen, Klarheit und ein gemeinsames Verständnis darüber, was Selbstorganisation konkret bedeutet – und wo ihr als Team gerade steht.
Unser Tool dafür: der SO-Readiness Check.
Entwickelt aus unserer Arbeit mit Teams und Organisationen, zeigt er auf, wie „ready“ ihr wirklich seid – und zwar entlang von fünf zentralen Handlungsfeldern:

-
Orientierung: Gibt’s ein gemeinsames Verständnis von Sinn, Strategie und Zielen?
-
Führung: Wie klar sind Rolle, Verantwortung und Feedbackverhalten?
-
Kultur: Wird Vertrauen gelebt? Fehler zugelassen? Vielfalt wertgeschätzt?
-
Strukturen & Prozesse: Wie hilfreich sind Prozesse, Rollen und Entscheidungswege?
-
Mitarbeitenden-Kompetenzen: Welche Skills braucht’s für Selbstorganisation – und wo steht ihr?
Was ihr herausfindet:
-
Wo ihr bereits stark aufgestellt seid
-
Welche Handlungsfelder euch (noch) limitieren
-
Welche Hebel euch helfen, Selbstorganisation wirklich wirksam zu machen
Du kannst ihn…
-
allein machen, um Impulse für deine Führung oder Beratung zu bekommen
-
oder gemeinsam im Team nutzen, um eine fundierte Basis für Entwicklungsgespräche zu schaffen
Du willst den SO Readiness Check machen?
© Foto: Gérard Pleynet